Fördermöglichkeiten & Beratung

Dessau-Roßlau bietet Gründerinnen und Gründern optimale Bedingungen, um erfolgreich durchzustarten. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung profitieren Sie von einem starken Netzwerk: der städtische Wirtschafts- und Investitionsservice, die IHK und HWK sowie regionale Gründerzentren und Coworking-Spaces stehen beratend und unterstützend zur Seite. Zudem erleichtern attraktive Förderprogramme des Landes Sachsen-Anhalt und der EU den Einstieg in die Selbstständigkeit.

Mit der Hochschule Anhalt als Partner für Innovation, Forschung und Fachkräftegewinnung finden Gründer hier wertvolle Impulse für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Kurze Wege, moderate Kosten und eine zentrale Lage in Mitteldeutschland schaffen die nötigen Freiräume, um Ideen wachsen zu lassen.

Wirtschafts- und Investitionsservice der Stadt Dessau-Roßlau

Der städtische Wirtschafts- und Investitionsservice berät Gründungsinteressierte umfassend und organisiert in Zusammenarbeit mit einem lokalen Bildungsträger kostenfreie Kurse zur Gründerqualifizierung:

Darüber hinaus bietet die Stadt Dessau-Roßlau kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (gemäß KMU-Definition der Europäischen Kommission) finanzielle Zuwendungen im Rahmen eines attraktiven Mittelstandsförderprogramms. Ein Überblick über die förderfähigen Einzelmaßnahmen findet sich hier.

Kontakt:
Tel. +49 340 204 – 2061
wirtschaftsfoerderung@dessau-rosslau.de

IHK-Existenzgründungsservice

Wer den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchte, wird von den Beraterinnen und Beratern der IHK fachkundig durch alle Phasen der Gründung begleitet. Sie stellen wichtige Basisinformationen rund um das Thema Existenzgründung bereit, erklären rechtliche Rahmenbedingungen und gehen gezielt auf individuelle Fragestellungen ein. Darüber hinaus prüfen sie Geschäftskonzepte und erstellen bei Bedarf Stellungnahmen, etwa für Förderanträge.

Bundesagentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost - Unterstützung für die Existenzgründung

Der Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit ist eine Herausforderung – bietet jedoch die Chance auf einen beruflichen Neuanfang. Nutzen Sie die Unterstützung der Agentur für Arbeit und informieren Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Gründung auch finanziell gefördert werden – beispielsweise durch einen Gründungszuschuss.

Hochschule Anhalt - Found IT Gründungszentrum

Das FOUND IT! Gründerzentrum engagiert sich dafür, die Gründungskultur an der Hochschule Anhalt nachhaltig zu stärken. Es unterstützt Angehörige der Hochschule umfassend bei der Umsetzung ihrer Gründungsvorhaben und arbeitet kontinuierlich daran, die Bedingungen für Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld zu optimieren.

Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt – Hier. We go!

Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) ist die zentrale Wirtschaftsförderung des Landes. Sie bewirbt Sachsen-Anhalt als leistungsstarken Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus im Auftrag des Ministeriums.
Unternehmen profitieren von der Unterstützung der IMG bei der Standortwahl, Fördermitteln, Finanzierung und Behördenkontakten. Zudem stärkt die IMG die touristische Marke Sachsen-Anhalt und trägt so zur nachhaltigen Standortentwicklung bei.