Durchstarten und gewinnen!
Gründerpreis 2023

Gründer*innen gesucht!

Das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau heißen Gründerinnen und Gründer mit zahlreichen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten herzlichst willkommen.

Damit der Schritt in die Selbständigkeit erfolgreich wird, bedarf es einer umfangreichen Planung und Vorbereitung. Was muss konkret beachtet und berücksichtigt werden? Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es für das geplante Vorhaben?

Antworten und Hilfestellungen für alle diese Fragen gibt Ihnen die Wirtschaftsförderung der Stadt Dessau-Roßlau!

Alle Ansprechpartner finden Sie hier.

Gründerpreis der Stadt Dessau-Roßlau 2023

Nach den erfolgreichen Wettbewerben in den vergangenen Jahren vergibt die Stadt Dessau-Roßlau auch in diesem Jahr wieder einen Gründerpreis.

Sie haben ein Unternehmen erfolgreich gegründet oder eine freiberufliche Tätigkeit aufgenommen? Dann bewerben Sie sich im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 für den "Gründerpreis der Stadt Dessau-Roßlau 2023" und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise im Gesamtwert von über 6.000 Euro! Neben attraktiven Preisgeldern ist darin eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft im Wirtschaftsjunioren Dessau e. V. inbegriffen.

Mitmachen können alle eigenständigen Kleinst- und Kleinunternehmen aller Branchen, die weniger als 50 Mitarbeiter und höchstens einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von 10 Mio. Euro (Definition der Kommission der Europäischen Union) haben und deren Gründung nach dem 31. Dezember 2019 erfolgt ist. Der Hauptsitz des Unternehmens muss im Stadtgebiet Dessau-Roßlau liegen. Auch Unternehmensnachfolgen, Gründungen aus der Arbeitslosigkeit und von Berufsrückkehrern – sowohl als Vollerwerbs- als auch als Nebenerwerbsgründungen – sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen.

Alle weiteren Teilnahmebedingungen und Hinweise finden Sie im Teilnahmebogen.

Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg!

Teilnahme

Die Teilnahme ist schnell und unkompliziert: Einfach Formulare ausfüllen, ggf. Ansichtsmaterial dazulegen und abschicken.

Teilnahmebogen herunterladen [PDF]

Einwilligungserklärung herunterladen [PDF]

Datenschutzinformation herunterladen [PDF]

Bitte schicken Sie den ausgefüllten Teilnahmebogen mit Einwilligungserklärung bis zum 31. März 2023 per Mail oder Post an folgende Adresse:

per E-Mail:
wirtschaftsfoerderung@dessau-rosslau.de

per Post:
Stadt Dessau-Roßlau
Amt für Wirtschaft und Stadtplanung
Stichwort "Gründerpreis 2023"
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

per Telefon:
0340 204-2080

Bitte nehmen Sie auch die Datenschutzinformation zur Kenntnis.

Gründerpreis 2022

Im Rahmen des 21. Turbo-Breakfast wurde am 08. Juli 2022 im Technologie- und Gründerzentrum Dessau-Roßlau der „Gründerpreis 2022 der Stadt Dessau-Roßlau“ verliehen. Aus den eingegangenen Bewerbungen konnten drei Gründungen die Jury ganz besonders überzeugen:

Natürlich... selbstgemacht die Vollwertkochschule mit Ölmühle von Beatrix Frühauf erhielt dabei den ersten Platz für ein durchdachtes Geschäftsmodell. „Ich freue mich über das große unternehmerische Potenzial und den Ideenreichtum, den die diesjährigen Bewerberinnen und Bewerber mitgebracht haben. Dabei dürfen wir erstmalig in der Geschichte des Gründerpreises der Stadt Dessau-Roßlau drei Preisträgerinnen auszeichnen. Bei allen drei Gründungen sehen wir zudem, dass Aspekte der Nachhaltigkeit einen fest verankerten Platz einnehmen. Das ist ein richtungsweisendes Zeichen für innovatives unternehmerisches Handeln in unserer Stadt“, lobt Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau."

Den zweiten Platz erhielt die freie Architektin Bettina Schrör für die Gründung ihres Architekturbüros. Ihr Ziel ist es, neue Wohnformen zu etablieren und die Gesellschaft für das Mehrgenerationenwohnen zu sensibilisieren. Mit der Rückkehr zu jener Wohnform können vorhandene Ressourcen sinnvoll und nachhaltig genutzt werden.

Das Gewinnertrio komplettiert Katja Petry, die mit ihrem Unternehmen Cutyeah den dritten Platz belegte. Sie ist derzeit Studentin des Faches „Integriertes Design“ an der Hochschule Anhalt und konnte die Jury mit ihrer Möbel- und Schmuckkollektion aus Holz überzeugen.

Sehen Sie hier auch den Beitrag des Lokalfernsehens Ran1 zur Verleihung des Gründerpreises 2022.

      

      

Bildnachweis: (c) Stadtmarketinggesellschaft mbH, Fotograf: Sven Koselack

Unterstützt durch